Freilichtbühne Osterwald spielt „Pippi Langstrumpf“
- zu Juni 24, 2013
- von thomas
- in Allgemein
0
Im letzten Jahr musste ich meine Karte krankheitsbedingt an eine Bekannte abgeben, aber in diesem Jahr waren wir wieder in der Nachmittagsvorstellung der Freilichtbühne Osterwald. Es wurde der Kinderklassiker Pippi Langstrumpf gespielt. Wie immer hat die Gruppe, welche „nur“ aus Hobby Schauspielern besteht, eine super Vorstellung abgeliefert. Schauspieler, Kostüme, Technik, Kulisse und überhaupt das ganze Freilichttheater sind einfach ganz große Klasse. Hier bekommt man für einen fairen Eintrittspreis richtig gutes Schauspiel „Live und in Farbe“ geboten. Am Ende waren sie alle dabei: Tommi, Annika, Herr Nilsson, Kleiner Onkel, die Polizisten Kling und Klang, die Räuber Donner-Karlsson und Blom, Frau Prusselise, die feinen Damen, Pippis Papa Efraim und die Besatzung der „Hoppetosse“. Ein kleiner Regenguss zwischendurch (siehe Foto) konnte die überwiegend sehr jungen Schauspieler nicht aus dem Konzept bringen, was auch deren Professionalität ausdrückt. Am Ende präsentieren sich alle Darsteller am Ausgang in einer Art Spalier zum Greifen nah. Die Zuschauer bekommen dadurch noch mal persönlich Kontakt und können sich in aller Ruhe Autogramme geben lassen. Demnächst werden wir auch noch die Abendvorstellung ausprobieren (zur Zeit läuft hier die Männer WG „Ein ungleiches Paar“). Ich werde dann berichten. Ein Besuch in der Freilichtbühne Osterwald lohnt sich in jedem Fall.
Ist das alte Makro noch gut genug ?
- zu Juni 24, 2013
- von thomas
- in Fotografie, Natur
0
Am Ende der letzten Woche hat Sven gefragt, wann es denn mal wieder ein Update in meinem Blog gibt. Die Frage war berechtigt. Also bin ich gestern Abend noch mal runter in den Garten und wollte ein Makro von einer Blume im Gegenlicht der Abendsonne machen. Tja, aber zu meinem Erstaunen stellte ich fest, der Frühling ist wirklich schon vorbei. Ein paar Glockenblumen und der Fingerhut standen da noch rum. Margeriten, Pfingstrosen und Mohn waren bereits verblüht. Bei genauerer Betrachtung habe ich festgestellt, dass die Maserung im Inneren des Fingerhuts doch sehr interessant ist. Also Sven, hier ist der Beitrag zum Monat Juni mit einem kleinen Makro aus dem Garten. Das ist jetzt die direkte Aufforderung, doch mal Dein Makro auszupacken. Ich war oft versucht, mir das Original von Nikon zu holen, habe aber damals aus Budgetgründen zu einem gebrauchten Sigma 105mm f2.8 gegriffen. Doch ich denke, korrekt belichtet und richtig fokussiert kommen auch mit dem Sigma tolle Bilder zustande. Die einzige Schwierigkeit (das habe ich gestern wieder gemerkt) ist der leiseste Wind, der es einem wirklich schwer macht, scharfe Ergebnisse zu erzielen. Aber die Blume auszureissen und für das Bild im Zimmer irgendwo „anzunageln“ komt mir nicht in Frage.