So, das ist der erste Beitrag in diesem Jahr. In WordPress gab es ein paar große Designänderungen, die mir über den Winter entgangen sind. Hier musste ich erstmal suchen, bis ich den alten Block (so heißt das Design Element jetzt) wiedergefunden habe.
Aber das ist ja mal ein Anlass wieder öfter etwas zu posten, um auch mal die anderen Blöcke auszuprobieren.
Bei diesem Bild hier aus einem Bergdorf in den französischen Pyrenäen, wusste ich schon bei der Aufnahme, daß er nur ein Schwarzweiß Bild werden kann. Irgendwie komme ich immer wieder darauf zurück. Auch dank Silver Efex Pro. Ich hänge mal das originale Farbfoto drunter, damit ihr den Unterschied im Eindruck sehen könnt.
Vielen Dank auch an meine Schwester Andrea, die mir für diese Reise Ihre kleine Canon Powershot S95 geliehen hat :-).
Eigentlich wollte ich nicht mit, denn Veranstaltungen an einem Ort wie den Herrenhäuser Gärten in Hannover rufen bei mir immer Bilder von Menschenmassen hervor. Jeder will vorne sein und zuerst sein Bier bekommen. Aber es war dann doch ganz anders. Nach Öffnung der Parktore haben sich die meisten Besucher erst einmal auf der Wiese am Eingang zu einem Picknick niedergelassen. Alle hatten Klappstühle, Decken und genug zu Essen und zu Trinken dabei. Von Panik und Stress keine Spur. Als dann die Kleinkünstler auf verschiedenen Bühnen im Park begannen, ihre Shows zu starten, verteilte sich die dann überschaubare Menge im gesamten Garten. Alle 30 Minuten startete an jeder Bühne eine andere Show. Durch die gesamte Gartenanlage schlenderten diverse kleine Ensembles anmutig auf Stelzen mit fantasievollen Gewändern und Maskierungen. Wir haben verschiedenste Künstler gesehen und der Abend verstrich mehr als kurzweilig. Mit Einbruch der Dunkelheit gab es zum Abschluss des „Kleinen Fests im großen Garten“ noch ein wunderschönes Barockfeuerwerk mit klassischer Musik untermalt. Damit der Abend nach dem Feuerwerk nicht so abrupt endet, konnte man eine letzte halbe Stunde den illuminierten Garten und die Springbrunnen geniessen. Wenn ich mich im nächsten Jahr wieder einmal entscheiden darf, werde ich nicht zögern. Ich bn dann sofort wieder dabei, mit Kamera und Stativ sowieso ein Muß !
Gestern habe ich bei schönem Herbstwetter einen Terrassentisch für den Winter einmotten wollen, da kroch ein wunderschönes Exemplar einer Kreuzspinne (in krebsrot) unter der Tischplatte hervor, weil sie sich gestört fühlte. Mit bloßem Auge konnte ich nicht erkennen, dass es eine „Araneus“ ist, aber auf dem Boden liegend, mit dem Makro vor dem Auge, wurde es deutlich. Sie parkte sich dekorativ auf dem gußeisernen Bein einer Gartenbank und blieb dort sitzen. Da ich kein Stativ dabei hatte, war ich natürlich sehr dankbar. Das war das erste relativ scharfe Makro eines Insekts, welches mir je gelungen ist. Aber trotz Blende 14 hat es nicht gereicht, verhältnismässig viel von der Spinne scharf zu bekommen. Daher habe ich mich entschlossen, mich auf den Kopf zu konzentrieren. Der engagierte Tierfreund mag jetzt feststellen, dass ihr rechts wohl ein Bein fehlt. Aber ich kann allen versichern: „Ich war es nicht !“.
Heute Abend konnte man es trotz bestem Wetter schon riechen. Der Herbst naht mit großen Schritten. Es riecht schon richtig kühl und nach Laub. Heute um 16:00 Uhr zeigte das Thermometer noch 21°C (eine Erholung nach den 34° C Tagen der letzten Woche). Aber um 18:00 Uhr war es dann heute im Schatten schon merklich frisch. Das Wetter war sehr ruhig und die Sicht war gut, da bin ich mit Heike nochmals kurz in die Leinemasch in Laatzen gegangen, um die spiegelnden Wolken auf einer Seeoberfläche in einem Foto festzuhalten. In 4 Tagen ist es dann auch kalendarisch soweit. Am 22. September ist Herbstanfang. Wollen wir alle hoffen, dass der Herbst das hält, was der Spätsommer versprochen hat.
Mensch Jürgen, jetzt ist es endlich soweit. Nach vielen Jahren der Überlegung hast Du endlich zugeschlagen. Und dann so ein Sahnestück. Passend dazu mal ein krisseliges Foto im Retro Look. Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und für „Kühne“ noch ein langes Autoleben. Er ist ja nun schon fast so alt, wie wir ;-). Da hast Du den kleinen Schnuckel ja auch wirklich gut platziert in der Feldmark. Bin auch schon sehr gespannt auf unseren ersten Ausritt nach Einbeck. So ein Porsche ist ja was Feines, aber mit dem kleinen 500er erregt man doch deutlich mehr Aufmerksamkeit. Freue mich, dass es endich geklappt hat.
So, 3,5 Wochen Urlaub in „Bad Meingarten“ sind zu Ende. Die diversen Aktivitäten, die ich unter besten Sommerbedingungen geplant hatte, sind leider alle ins Wasser gefallen. Aber dennoch haben wir genug Dinge gefunden, die uns vom Sofa ferngehalten haben. Schwimmen in Spassbädern, Minigolf, kleine Wanderungen im Deister und am letzten Tag auch noch einmal in das Wisentgehege nach Springe. Hier kann man wirklich noch stressfrei durch einen kleinen Tierpark gehen und dennoch viel sehen. Wölfe, Bären, Elche, Waschbären, diverse Greifvögel in einer lehrreich gestalteten Flugshow und natürlich auch Rot- und Dammwild. Hier zum Abschluss des Sommers noch einmal ein Foto von einem schönen Dammhirsch, welcher unerwartet unseren Weg gekreuzt hatte, ohne sich um uns zu kümmern. Ein Besuch im Wisentgehege Springe lohnt sich immer. Also nix wie hin, wenn das Wetter nicht ins Freibad lockt !