Kaum hat das neue Jahr angefangen, müssen Altlasten raus. Bei uns wurde die Abstellkammer umgekrempelt. Unter diversen abgelaufenen Kleinigkeiten und diversen Backzutaten aus der Weihnachtszeit fanden sich auch 2 Packungen mit Haselnusskernen an, die vor nicht allzu langer Zeit abgelaufen waren. Wegschmeissen war hier irgendwie doof. Da fiel uns das Eichelhäher Paar ein, welches uns jährlich ab und zu besucht. Die kleinen Körner sind ja nix für diesen anmutigen Vogel. Also Paket geöffnet und in eine Blumen Unterschale gelegt. Und nach einem Tag war die ganze Schale leer. Jetzt habe ich den Fotoapparat hinter einer Gardine versteckt und startklar aufgestellt. Und am 3. Tag hat Heike den Vogel beim Kochen entdeckt. So konnten wir ein paar wunderschöne Schnappschüsse machen und dann war auch schon alles wieder vorbei. Die Nüsse holen sich die beiden immer noch, gesehen haben wir sie aber nicht mehr.

So, 3,5 Wochen Urlaub in „Bad Meingarten“ sind zu Ende. Die diversen Aktivitäten, die ich unter besten Sommerbedingungen geplant hatte, sind leider alle ins Wasser gefallen. Aber dennoch haben wir genug Dinge gefunden, die uns vom Sofa ferngehalten haben. Schwimmen in Spassbädern, Minigolf, kleine Wanderungen im Deister und am letzten Tag auch noch einmal in das Wisentgehege nach Springe. Hier kann man wirklich noch stressfrei durch einen kleinen Tierpark gehen und dennoch viel sehen. Wölfe, Bären, Elche, Waschbären, diverse Greifvögel in einer lehrreich gestalteten Flugshow und natürlich auch Rot- und Dammwild. Hier zum Abschluss des Sommers noch einmal ein Foto von einem schönen Dammhirsch, welcher unerwartet unseren Weg gekreuzt hatte, ohne sich um uns zu kümmern. Ein Besuch im
Wisentgehege Springe lohnt sich immer. Also nix wie hin, wenn das Wetter nicht ins Freibad lockt !

Seit einiger Zeit heißt der Vogelpark in Walsrode schon „Weltvogelpark“. Es wurde auch wieder viel Werbung betrieben, sogar in der Nähe meiner Straße gibt es ein großes Plakat. Da fiel mir ein, dass ich seit meiner Grundschulzeit nicht mehr dort war, und das ist ein paar Jahrzehnte her. Da die große Ferienfahrt in diesem Jahr ausfällt, sind wir einfach mal kurzentschlossen dorthin gefahren. Der Vogelpark Walsrode wird leider immer wieder müde belächelt (in Zeiten der grenzenlosen Action). Aber ich muss sagen, dass war ein toller ! Die Anlage ist schön gelegen und sehr liebevoll gestaltet. Die Gehege super in Schuss und die Tiere machten alle einen sehr guten Eindruck. Ruckzuck waren 5 Stunden rum und es gab für mich keine einzige Minute Langeweile. Zum Fotografieren gab es eh genug Material. Also, ich kann einen Besuch nur wärmstens empfehlen. Nix wie hin in den niedersächsischen „Weltvogelpark“ !

Hallo Frühling, hallo Teleobjektiv. Endlich ist der Durchbruch da ! Frühling, Zeit der Makroaufnahmen und Zeit der Tieraufnahmen. Wenn man nicht unbedingt stundenlang mit eingeschlafenen Gliedmassen irgendwo sitzen möchte, dann gibt es doch nix besseres, als den Tierpark oder den Zoo. Gut, bei schönem Wetter und Wochenende braucht man ein gewisses Maß an Nervenstärke. Es scheint so, als ob die Eltern und/oder Großeltern jeden Zentimeter vor den Gehegen nur Ihren Kindern/Enkeln sichern wollen. Wir haben seit August 2012 eine Familien Jahreskarte für den Zoo Hannover. Naja denkt man im Herbst, die Karte gilt ja noch ein Weilchen. Nun ist es Mai und wir waren seit dem Herbst nicht mehr im Zoo. Noch 3 Monate, dann ist auch diese Karte wieder Geschichte. Am letzten Samstag waren wir früh im Zoo und es war auch unerwartet leer, sogar bis in die Mittagsstunden hinein. Was wir dort unter schwierigen Lichtbedingungen fotografiert haben, könnt Ihr Euch in der Galerie unter der Rubrik „Zoo Hannover“ ansehen. Viel Spaß damit und alles Lesern ein tolles Frühjahr 2013.

Hallo und alles Gute zum neuen Jahr. Ihr kennt ja alle noch den letzten Beitrag über das Eichhörnchen im Futterhäuschen. Ich weiß, es ist langweilig, gleich 2 Mal nacheinander ein ähnliches Thema …. aber vergesst das Eichhörnchen. Unser Futterhäuschen ist inzwischen sowas wie „das McFly“ unserer Straße ! Am letzten Freitag tönte plötzlich von draussen (auf dem Balkon) Hühner Gegacker. Und siehe da: es hat sich ein kleiner Hahn auf unserem Balkon zum Futtern niedergelassen. Ist erstmal nicht so außergewöhnlich, aber unser Balkon liegt
1,5 Stockwerke über der Straße. Wie zum Teufel kommt das Hähnchen hier rauf ? Wir wissen es bis heute nicht. Runter konnte es im Flatter- und Segelflug. Evtl. haben wir etwas im Futter, was wirklich anmacht. Ich wünsche Euch allen (Sven und Mirja) alles Gute für 2013 und haltet „die Ohren steif“ ! Ich bin gespannt, was diesen Winter noch so alles bei uns landet….

So, pünktlich vor Weihnachten nochmal etwas mit Farbe: Wir haben wie jeden Winter in der Frostzeit auf dem Balkon ein kleines Futterhäuschen mit Körnerfutter für die daheimgebliebenen Vögel aufgestellt. Das dort auch mal größeres Federvieh auftaucht (Tauben, Krähen und Eichelhäher), das waren wir schon gewohnt. Aber heute war mal etwas Neues. Machte sich doch ein Eichhörnchen auf dem Balkon breit und hat sich mal so richtig schön satt gefressen. Dankbar für dieses Motiv, habe ich das Hörnchen nicht verscheucht und habe versucht durch die Scheibe einige Fotos zu schießen. Ist nicht leicht, da die Scheibe der Balkontür doch einiges an Kontrasten nimmt und auch ein paar unschöne Spiegelungen hat. Aber das Ergebnis hat mich doch noch milde gestimmt und ich meine es hätte auch schlechter ausfallen können. Falls ich in den nächsten Tagen nicht mehr dazu komme, noch einen Beitrag zu verfassen, dann wünsche ich meinen Lesern (allen beiden ;-)) ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch in das neue Jahr 2013.