
Hallo liebe Leser. Jetzt ist es schon Mai und dies ist erst der zweite Blog Eintrag von mir in diesem Jahr. Aber was lange währt, wird letztendlich auch gut ! Nun, wenn man sich die Überschrift ansieht und mit dem Foto vergleicht, kommt die berechtigte Frage hoch „Was hat dieser Kran mit dem Alten Land zu tun ?“. Nun ehrlich gesagt, ich weiss es auch nicht. Aber um es kurz zu machen: wir waren gestern zu viert und kinderlos unterwegs in das alte Land nach Jork gefahren, um die Blütenpracht der Obstbäume zu bewundern. In Jork angekommen haben wir zwar viele Obstbäume gesehen, aber leider nicht in toller Blütenpracht. Also haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und sind kurzerhand weiter nach Stade gefahren. Ein tolles Städtchen. Hier kann man sich immer noch vorstellen, wie es wohl vor einigen hundert Jahren hier zuging. Zeuge ist immer noch der alte Kran in der Nähe des Schwedenspeichers. Nachdem wir ganz toll Fisch gegessen hatten, fuhren wir wieder zurück Richtung Jork und haben in Cranz die Fähre über die Elbe nach Blankenese genommen.
Es ist wirklich erstaunlich, welches beschauliche Fleckchen Vorort hier so ruhig die Elbe abwärts vor den Toren Hamburgs liegt. Ein tolles Haus neben der nächsten Villa, alle schön über die kleinen Hügel an der Elbe verteilt. Viele kleine Treppen führen zwischen den Häusern hindurch und schliesslich zur Kuppe ganz nach oben. Fast aus jedem dieser Häuser hat man natürlich einen unbezahlbaren Blick auf die Elbe und kann sämtliche Schiffe, die Hamburg anlaufen, bequem aus dem Sessel heraus beobachten. Nach einer schönen Tasse Tee und einem leckeren Stück Kuchen auf dem Süllberg, haben wir in Blankenese wieder die Fähre zurück in das Alte Land genommen, um von dort aus mit dem Auto die Heimreise anzutreten. Es war ein wirklich idyllischer Tag, der uns alles viel Spaß gemacht hat.