Das Mausoleum der Welfen

Als Hannoveraner braucht man sich eigentlich nicht zu beeilen, um sich eine Sehenswürdigkeit der Stadt nach der anderen anzusehen. Sie laufen ja nicht weg. Aber es hat doch mehrere Jahrzehnte gebraucht, bis wir uns mal in den Herrenhäuser Berggarten vorgewagt haben. Dieser Garten ist eine Oase der Botanik und wirklich sehenswert. Am meisten beeindruckt hat mich persönlich das Mausoleum der Welfenfamilie, erbaut im ägyptischen Stil von Baumeister Laves, im Auftrag von König Ernst-August, anlässlich des Todes seiner Gemahlin Königin Friederike von Hannover (1841). Um das Mausoleum herum ist ein kleiner Eichenhain angelegt worden, der das Gebäude sehr schön einrahmt. Man kann leider nicht in das Mausoleum hinein, aber der letzte Leichnam, der an dieser Stelle beigesetzt worden ist, ist Viktoria Luise von Preußen (Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II), welche 1980 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Den Berggarten hätten wir schon viel eher mal begehen sollen. Er ist auf alle Fälle seinen Eintritt wert.
PS: Auf Wunsch von Sven habe ich auch eine kleine Bildergalerie erstellt, welche ihr euch
hier anschauen könnt.