
Ich als Mann übersehe ja leicht schon einmal die unzähligen kleinen schmucken Änderungen diverser Dekos in unserer Wohnung. Pflanzen eingeschlossen. Ja, für jemanden der gerne fotografiert ziemlich ungewöhnlich. Nun kam es, dass mir meine Frau neulich die Blüten einer Orchidee vom Fensterbrett vor die Nase hielt, und ich plötzlich Lust bekam diese Blume abzulichten. Das Tageslicht an unserem Wohnzimmerfenster bietet sich hier hervorragend als natürliche Lichtquelle an. Die Orchidee auf den Esstisch gestellt, etwas Schwarzes im Abstand dahinter und die Blume leicht zum Licht gedreht. Dann mit dem Makro vom Stativ aus fotografiert. Wenn die Schatten auf der dem Licht abgewandten Seite zu dunkel ausfallen, dann stellt seitlich neben das Objekt noch einen weißen Aufheller (Styropor, Karton, Papier oder Stoff) hin, der das Fensterlicht hinter der Blume leicht wieder zurückwirft. Ich fand das Ergebnis für ein Indoor-Stillleben ganz gelungen. Mal sehen, was Sven dazu sagt. Probiert das auch einmal aus ! In der Wohnung hat man Zeit und Muße. Kann den Aufbau in Ruhe durchdenken und kein Wind lässt die Blumen schwanken. Nix wie ausprobiert Leute !!!